Ihr zuverlässiges InterCity Taxi- Unternehmen aus dem Münsterland
Ihr zuverlässiges InterCity Taxi- Unternehmen aus dem Münsterland
Bärnwick & Teske GbR - denkkontor.com
Meesenstiege 54a
48165 Münster
datenschutz@denkkontor.com
www.denkkontor.com
Tel. +49 2501 / 5 88 55 77
Welche Daten erfassen wir von Ihnen auf unserer Webseite?
Technische Merkmale: Wir erfassen den Domain-Namen oder die IP- Adresse
Ihres Computers, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den
http-Antwort-Code und die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen.
Wir legen mit Hilfe von Trackingdiensten und Cookies, sogenannten Drittanbieter-Cookies, Nutzungsprofile unter einem Pseudonym an. Ein solches Nutzungsprofil enthält Informationen über das Verhalten eines Besuchers auf Webseiten. Ein unmittelbarer Rückschluss auf Sie ist dabei nicht möglich. Der Erstellung der Nutzungsprofile können Sie jederzeit widersprechen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies nicht gespeichert oder am Ende Ihrer Internetsitzung löscht. Informationen zu Browsereinstellungen finden Sie auf der von uns empfohlenen Webseite der Verbraucherzentrale https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/datenschutz/cookies-im-browser-einstellen-11996
Einige Seiten enthalten Buttons von Social-Media-Netzwerken, wie z.B. Facebook, mit denen Sie anderen die Angebote unseres Hauses empfehlen können. Wenn Sie einen solchen Button anklicken, können folgende Daten an die Seitenbetreiber übermittelt werden: IP-Adresse, Browserinformationen und Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Installierte Browser-Plugins wie Adobe Flash Player, Herkunft der Besucher, wenn sie einem Link gefolgt sind (Referrer), URL der aktuellen Seite.
Auf welche Weise erheben wir welche Daten?
Die Daten, die beim Besuch unserer Webseite anfallen, erheben wir
automatisiert. Ansonsten erheben wir die Daten auf Grund Ihrer Eingaben
auf unserer Webseite oder durch den Einsatz von Cookies. Des Weiteren
erheben wir Daten wenn Sie eine Geschäftsbeziehung mit der Bärnwick
& Teske GbR eingehen (z.B. Verträge abschließen, Angebote einholen,
Reparaturen in Auftrag geben, Beratungen wünschen oder andere
Dienstleistungen unseres Hauses in Anspruch nehmen). Hierbei erheben wir
jedoch lediglich die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen bzw. die
gesetzlich gefordert sind im Rahmen des jeweiligen
Geschäftsverhältnisses.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, das sind Bestandsdaten, wie
beispielsweise Ihr Name und Ihre Anschrift sowie Kontaktdaten wie
Telefonnummer und E-Mailadresse. Personenbezogene Daten erheben,
verarbeiten oder nutzen wir von Ihnen im Übrigen nur dann, wenn Sie uns
diese von sich aus freiwillig zur Verfügung stellen und es darüber
hinaus gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Dies
geschieht üblicherweise, wenn Sie mit uns eine Geschäftsbeziehung
eingehen, wie z. B. Verträge abschließen, Angebote einholen, Reparaturen
in Auftrag geben, Beratungen wünschen oder andere Dienstleistungen
unseres Hauses in Anspruch nehmen. Für darüberhinausgehende Zwecke
werden wir immer Ihre Einwilligung einholen. Die gesetzlichen Grundlagen
sind in der europäischen Datenschutzgrundverordnung u. a. in den Art.
6, 7 und Ihre Rechte daraus in den Art. 12-21 geregelt. Die
Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Anforderungen. Sofern
Sie mit uns Verträge schließen, ist die Speicherdauer in der Regel 10
Jahre. Ihre personenbezogenen Daten, die wir z. B. zur
Angebotsverfolgung nutzen, speichern wir nur solange, wie wir diese zur
Bearbeitung, Nachverfolgung und eventuellen Klärungen benötigen. Längere
Speicherzeiten kommen zustande, wenn es sich um Dauerkundenbeziehungen
handelt. Wir löschen Ihre Daten dann spätestens nach 10 Jahren, ab dem
Datum wo die letzte aktive Interaktion mit Ihnen bestand. Ggf. können
sich in Archiven längere Aufbewahrungsfristen ergeben. Dies ist dem
Umstand geschuldet, dass in Archivsystemen einzelne Datensätze nicht zu
löschen sind. Für diese Archivsysteme sind generelle Löschfristen
angesetzt. Der Zugang zu den Archivsystemen ist nur einem sehr
eingeschränkten Personenkreis möglich.
Wofür nutzen wir Ihre Daten noch?
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden
wir ausschließlich zu den mitgeteilten bzw. vereinbarten Zwecken, also
in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder
zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder aber zur Information über unsere
Angebote und Dienstleistungen im Rahmen der von Ihnen erteilten
Einwilligung oder unseres Newsletters, sofern Sie diesen abonniert
haben. Des Weiteren zur technischen Administration und zur
Bereitstellung der Webseite sowie zur Bildung pseudonymer
Nutzungsprofile, die wir für Werbung und Marktforschung nutzen – sofern
Sie dem nicht widersprechen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter
den Hinweisen zu Cookies und Google Analytics.
Wo werden meine Daten verarbeitet?
Ihre personenbezogenen und personenbeziehbaren Daten werden
grundsätzlich in Deutschland verarbeitet. Nur in Einzelfällen und im
gesetzlich zulässigen Rahmen findet die Datenverarbeitung auch im
Ausland statt.
Auch anonymisierte Daten die z.B. beim Besuch auf unserer Homepage
erhoben werden, werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union
verarbeitet. So nutzen wir beispielsweise den Chatservicebetreiber
Web1on1 B.V. welcher den Hauptsitz in den Niederlanden hat. Nähere
Informationen hierzu finden Sie in den ausführlichen
Datenschutzhinweisen unter dem Punkt "10. Online Chatservice"
Des Weiteren wird der Dienst Google Analytics zur Auswertung der
Homepage verwendet. Google Analytics ist ein Unternehmen der Google Inc.
("Google"), daher werden die erhobenen, anonymisierten Daten
entsprechend strenger vertraglich vereinbarter Richtlinien in den USA
verarbeitet. Detaillierte Hinweise zur Funktionsweise des Dienstes
Google Analytics finden Sie in den ausführlichen Datenschutzhinweisen
unter dem Punkt "9. Google Analytics"
Wie sicher sind meine Daten?
Zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben
wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen
nach deutschem Recht getroffen.
Sie können sich mit Ihrem Anliegen an unseren Kundenservice wenden unter datenschutz@denkkontor.com.
Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?
Ja, einige Daten müssen unter strengen vertraglichen und gesetzlichen Auflagen weitergegeben werden:
An externe Dienstleister zur Datenverarbeitung: Wenn Dienstleister mit
persönlichen Daten unserer Kunden in Berührung kommen, erfolgt dies im
Rahmen einer sogenannten Auftragsdatenverarbeitung. Diese ist gesetzlich
ausdrücklich vorgesehen (Art. 26 oder Art. 28
Datenschutzgrundverordnung). Die Bärnwick & Teske GbR bleibt auch in
diesem Fall für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Der
Dienstleister arbeitet ausschließlich gemäß unseren Weisungen, was wir
durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und
organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen
sicherstellen.
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.
Zur Weitergabe an kooperierende Unternehmen um z. B. unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen.
Zur Weitergabe/Auskunftserteilung gegenüber staatlichen Stellen.
Zur Weitergabe/Auskunftserteilung gegenüber Inhabern von Urheber- und Leistungsschutzrechten.
Wir setzen teilweise auch Partnerunternehmen für die gesetzlich vorgesehene Auftragsverarbeitung von Daten ein. Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei der Bärnwick & Teske GbR.
Welche Rechte haben Sie?
In der europäischen Datenschutzgrundverordnung sind Ihre nachfolgenden
Rechte verankert. Wir achten diese Rechte und sichern Ihnen zu diese
schnellstmöglich auf Ihren Antrag hin, zu bearbeiten.
Art. 15 Recht auf Auskunft
Art. 16 Berichtigung
Art. 17 Löschung, "Recht auf Vergessenwerden"
Art. 18 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Art. 19 Mitteilungsrechte
Art. 20 Recht auf Datenübertragbarkeit
Art. 21 Recht auf Widerspruch
Haben Sie Fragen zum Datenschutz in unserem Haus, so können sich mit Ihrem Anliegen an unseren Kundenservice unter datenschutz@denkkontor.com wenden.
Die Rechtsgrundlagen sind:
Die Rechtsgrundlagen für die Datenerhebung und Datenverarbeitung sind §§ 12, 13, 14 und 15 TMG, §§< 4 Abs. 1, 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BDSG, Art. 6 Abs. 1 Buchstaben a) und b) DSGVO.
Unterauftragnehmer
Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Unterauftragnehmer ein und schließen mit diesen Auftragsverarbeitern
einen Vertrag gemäß den Anforderungen des § 11 BDSG / Art. 28 DSGVO.
Das Hosting der Webseite wird unser eigener Webserver eingesetzt.
Schutz der personenbezogenen Daten
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß den Anforderungen des § 9 BDSG / Art. 32 DSGVO zum Schutz der personenbezogenen Daten des Nutzers. Alle unsere Mitarbeiter, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten der Webseite beschäftigt sind, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Personenbezogene Daten des Nutzers werden bei der Übermittlung an die Webseite mittels HTTPS verschlüsselt.
Schlusshinweise
Diese Datenschutzhinweise geben Ihnen einen Überblick über die
Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Die vollständigen Informationen
ergeben sich aus der ausführlichen Fassung unserer Datenschutzhinweise.
Bärnwick & Teske GbR
Weitere Hinweise
Unsere Datenerhebung findet nicht über Dritte statt.
Automatisierte Einzelfallentscheidungen werden bei uns nicht getroffen.
Zweckänderungen sind nicht vorgesehen und wenn dies doch der Fall ist, werden wir Sie transparent informieren.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Teil 2 -Die ausführlichen Hinweise:
1. Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für die Bärnwick & Teske GbR
einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu
informieren, welche persönlichen Daten wir während Ihres Besuchs auf
unseren Webseiten erfassen, wie diese verwendet werden und welche
Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben. Dieser Datenschutzhinweis gibt
Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen.
2. Welche Daten werden erfasst und wie werden sie verwendet?
Verwendung von Cookies
Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende
Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf unseren
Internetseiten zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte
Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an. Die
Cookies unserer Internetseiten enthalten keinerlei persönliche Daten
über Sie.
Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern Ihnen
die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der
Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Onlineangebots. So
sind wir u.a. in der Lage, die Inhalte unserer Internetseiten genau auf
Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Wenn Sie es wünschen, können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit
über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie
die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie
diese Einstellungen ändern können.
Darüber hinausgehende personenbezogene Daten, wie z. B. Ihr Name, Ihre
Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, werden nicht erfasst, es
sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht.
3. Wo werden meine Daten verarbeitet?
Ihre personenbezogenen und personenbeziehbaren Daten werden
grundsätzlich in Deutschland verarbeitet. Nur in Einzelfällen und im
gesetzlich zulässigen Rahmen findet die Datenverarbeitung auch im
Ausland statt.
Auch anonymisierte Daten die z.B. beim Besuch auf unserer Homepage
erhoben werden, werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union
verarbeitet. So nutzen wir beispielsweise den Chatservicebetreiber
Web1on1 B.V. welcher den Hauptsitz in den Niederlanden hat. Nähere
Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt "10. Online Chatservice"
Des Weiteren wird der Dienst Google Analytics zur Auswertung der
Homepage verwendet. Google Analytics ist ein Unternehmen der Google Inc.
("Google"), daher werden die erhobenen, anonymisierten Daten
entsprechend strenger vertraglich vereinbarter Richtlinien in den USA
verarbeitet. Detaillierte Hinweise zur Funktionsweise des Dienstes
Google Analytics finden Sie unter dem Punkt "9. Google Analytics"
4. Wie sicher sind meine Daten?
Zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben
wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen
nach deutschem Recht getroffen.
Gern können Sie die Beschreibung unserer technisch organisatorischen Maßnahmen anfordern:
Haben Sie Fragen zum Datenschutz in unserem Haus, so können sich mit
Ihrem Anliegen an unseren Kundenservice unter datenschutz@denkkontor.com
wenden.
5. Werden meine Daten an Dritte weitergegeben, zum Beispiel an Behörden?
Ja, einige Daten müssen unter strengen vertraglichen und gesetzlichen Auflagen weitergegeben werden:
An externe Dienstleister zur Datenverarbeitung: Wenn Dienstleister mit
persönlichen Daten unserer Kunden in Berührung kommen, erfolgt dies im
Rahmen einer sogenannten Auftragsdatenverarbeitung. Diese ist gesetzlich
ausdrücklich vorgesehen (Art. 26 oder Art. 28
Datenschutzgrundverordnung). Die Bärnwick & Teske GbR bleibt auch in
diesem Fall für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Der
Dienstleister arbeitet ausschließlich gemäß unseren Weisungen, was wir
durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und
organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen
sicherstellen.
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.
6. Wird mein Nutzungsverhalten ausgewertet, z.B. für Werbung?
Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen legen wir Nutzungsprofile unter
einem Pseudonym an. Diese können wir für Werbung und Marktforschung
auswerten. Ein unmittelbarer Rückschluss auf Sie ist dabei nicht
möglich. Eine Verknüpfung der Profildaten mit weiteren Informationen
über Ihre Person findet nicht statt. Nachfolgend informieren wir Sie
über die auf unseren Webseiten genutzten Verfahren und wie Sie jederzeit
widersprechen.
7. Was ist "Conversion Tracking" und wie wird es eingesetzt?
Wenn Sie über eine Google-Anzeige, eine Affiliate-Anzeige oder eine
E-Mail der Bärnwick & Teske GbR auf unsere Webseiten gelangt sind,
wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Dieses
Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit. Ein Rückschluss auf
Ihre Person ist dabei nicht möglich.
Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen
uns dazu, Statistiken über unsere Konversionsrate zu erstellen. Das
bedeutet, dass wir erfahren, wie viele Nutzer von einer Google-Anzeige,
einer Affiliate-Anzeige oder über eine E-Mail der Bärnwick & Teske
GbR kommen und innerhalb von 30 Tagen ein Produkt über unsere Webseiten
erwerben.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie
Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie in Ihren
Browser-Einstellungen festlegen, dass Cookies von der entsprechenden
Domain blockiert werden:
Google Adwords: googleadservices.com
8. Datenkontrolle bei eingesetzten Social Media Plugins
Einige der Angebotsseiten enthalten Buttons von Social Media Netzwerken
(Facebook-Like-Button), mit dem Sie Ihren Freunden und Bekannten die
Angebote der Bärnwick & Teske GbR empfehlen können.
Damit die volle Datenkontrolle bei Ihnen liegt, stellen die verwendeten
Buttons den direkten Kontakt zwischen dem jeweiligen sozialen Netzwerk
und dem Besucher erst dann her, wenn Sie aktiv auf den Button klicken
(1-Click Lösung).
Durch das aktivieren des Social Media Plugins können folgende Daten an
die Social Media Anbieter übermittelt werden: IP-Adresse,
Browserinformationen, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Installierte
Browser-Plugins wie z. B. Adobe Flash Player, Herkunft der Besucher,
wenn Sie einem Link gefolgt sind (Referrer) URL der aktuellen Webseite.
Beim nächsten Webseitenaufruf werden die Social Media Plugins erneut im
voreingestellten inaktiven Modus bereitgestellt, so dass bei einem
erneuten Besuch der Webseite sichergestellt ist, dass keine Daten
übermittelt werden. Weitere Informationen zu Social Media Plugins finden
Sie hier:
https://www.sicherdigital.de/sicher-surfen#aufpassen-beim-like-button
sowie zur 1-Click Lösung: https://heise.de/-2467514.
9. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies",
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden
in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser
Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout Sie können die Erfassung durch
Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es
wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer
Daten beim Besuch dieser Website verhindert Nähere Informationen zu
Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google
Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir
weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den
Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte
Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Rechte der Betroffen
10. Welche Rechte können Sie ausüben:
In der europäischen Datenschutzgrundverordnung sind Ihre nachfolgenden
Rechte verankert. Wir achten diese Rechte und sichern Ihnen zu diese
schnellstmöglich auf Ihren Antrag hin, zu bearbeiten.
Art.15 Recht auf Auskunft
Art.16 Berichtigung
Art.17 Löschung, "Recht auf Vergessenwerden"
Art.18 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Art.19 Mitteilungsrechte
Art.20 Recht auf Datenübertragbarkeit
Art.21 Recht auf Widerspruch Haben Sie Fragen zum Datenschutz in unserem
Haus, so können sich mit Ihrem Anliegen an unseren Kundenservice unter
datenschutz@denkkontor.com wenden.
11. Kann ich Auskunft über meine gespeicherten Daten erhalten?
Sie können unentgeltlich Auskunft über den Umfang, die Herkunft und die
Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck der Speicherung
verlangen.
12. Kann ich Daten berichtigen lassen?
Sie können jederzeit verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden.
13. Kann ich meine Daten löschen lassen?
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Dieses Recht wird nur eingeschränkt, wenn die
Daten einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, z. B. durch die Abgabenverordnung unterliegen
Daten zur Erfüllung des Vertragszwecks unerlässlich sind
Daten werden zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information verarbeitet
Daten werden zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die der Verantwortliche unterliegt, verarbeitet
Daten werden zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen
Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt,
verarbeitet
Daten werden aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit verarbeitet
Daten werden für
-im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke,
-wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder
-für statistische Zwecke verarbeitet
Daten werden zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet
14. Kann ich meine Daten maschinell übertragen lassen?
Sie haben das Recht, personenbezogen Daten, die sie uns bereitgestellt
haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten
Wir werden Ihrem ersuchen ohne Behinderung übermitteln, sofern
die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag
gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und
die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt
Ggf. kann dieser recht eingeschränkt ausgeübt werden:
wenn die Datenübertragung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht
oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und aus
technischen Gründen nicht möglich ist.
15. Wie bekomme ich weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei der Bärnwick & Teske GbR?
Haben Sie Fragen zum Datenschutz in unserem Haus, so können sich mit
Ihrem Anliegen an unseren Kundenservice unter datenschutz@denkkontor.com
wenden.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Unsere Datenschutzhinweise in PDF-Form: https://denkkontor.com/wp-content/uploads/2018/05/Datenschutzhinweise.pdf
Google Analytics Ergänzung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/